Wie kann Lernerfolg erhoben und sichtbar werden? ELO

Gültigkeitsprüfungen dieses ELOs

Pflichtdaten: Sprache

Sprache: deutsch

Pflichtdaten: Aufgabenaktivität

Aufgabenaktivität: Analyseaufgabe

Pflichtdaten: Level

Level: mittel

Pflichtdaten: Gesamte Bearbeitungszeit in Minuten

Gesamte Bearbeitungszeit in Minuten: 15

Platzhalter - Teaser-Bild
Teaser-Text:
Welche Methoden helfen Ihnen als Lehrperson, Lernerfolge sichtbar zu machen? Passt zu Ihrem Kurs eher die Arbeit mit einem Portfolio? Klassische Prüfungsszenarien? Oder doch besser eine Selbsteinschätzung der Teilnehmenden?
Achtung: H5P-Inhalte können hier nicht korrekt dargestellt werden. Stattdessen erscheint ein grauer Balken. Um den Inhalt mit H5P-Elementen zu sehen, klicken Sie auf den folgenden Link.
Wie kann Lernerfolg erhoben und sichtbar werden?

Klicken Sie auf dem folgenden Bild auf die Kreise, um sich mehr Informationen zu den verschiedenen Vorgehensweisen anzuschauen.

 


Referenzen

Nicol, D. & Macfarlane‐Dick, D. (2006). Formative assessment and self‐regulated learning: a model and seven principles of good feedback practice, Studies in Higher Education

Dippl, Z. & Zimmer, G. (2003). Beurteilung der Kompetenzentwicklung - Probleme, fragen und Kriterien handlungsorientierter Prüfungen. In Dippl, Z., Elster, F. & Zimmer, G. (Hrsg.), Wer bestimmt den Lernerfolg? (S. 5-17). Bielefeld: Bertelsmann Verlag GmbH & Co KG.

Kerres, M., Preussler, A. & Stratmann, J. (2009). Lernerfolg und Kompetenz bewerten. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis in der Medienbildung, 2009 (18), 1-15.

Konstantinidis, C. (2019). Lerntagebuch und Lernplan – die beiden Schlüssel zu deinem Lernerfolg. Verfügbar unter https://erfolgreichessprachenlernen.com/lerntagebuch-und-lernplan-die-beiden-schluessel-zu-deinem-lernerfolg/  (Zuletzt abgerufen am 23.04.2020)

Schmidt, E., Seyd, Wl. & Werner, W. (2017). Der Aus- und Weiterbildungspädagoge. Lehrbuch 2. Hamburg: Feldhaus Verlag.

Prof. Dr. Seyd, W. (2006). Berufsbildung – handelnd lernen, lernend handeln (2. Aufl.). Hamburg: Feldhaus Verlag. 

Strauch, A., Jütten, S. & Mania, E. (2009). Kompetenzerfassung in der Weiterbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG.

Achtung: H5P-Inhalte können hier nicht korrekt dargestellt werden. Stattdessen erscheint ein grauer Balken. Um die Aufgabe mit H5P-Elementen zu sehen, klicken Sie auf den folgenden Link.
Aufgabe zu "Wie kann Lernerfolg erhoben und sichtbar werden?"

Primäre KSF

Erfassung von Lernvoraussetzungen und Leistungen

Kompetenzsäule oder -niveau ist nicht ausgewählt. Bitte eine Auswahl treffen, um die Zuordnung zu dieser KSF abzuschließen.

Säule →

↓ Niveau
Wissen Wissen / Können Können
Hoch
Mittel
Niedrig

Eine blaue Markierung bedeutet, dass das ELO dieser Säule & Niveau-Kombination zugeordnet ist.

(Achtung: Änderungen der Kompetenz-Referenzen werden alle 1-2 Stunden aktualisiert und sind erst dann sichtbar!)

 

Sekundäre KSF

Vergleich von Lernergebnissen

Kompetenzsäule oder -niveau ist nicht ausgewählt. Bitte eine Auswahl treffen, um die Zuordnung zu dieser KSF abzuschließen.

Säule →

↓ Niveau
Wissen Wissen / Können Können
Hoch
Mittel
Niedrig

Eine blaue Markierung bedeutet, dass das ELO dieser Säule & Niveau-Kombination zugeordnet ist.

(Achtung: Änderungen der Kompetenz-Referenzen werden alle 1-2 Stunden aktualisiert und sind erst dann sichtbar!)

 

Verwendung

Node Typ Lernpfad
Hauptinhalt Hauptinhalt Lernerfolg: kontrolliert und motiviert zum Ziel

ID dieses ELOs: b2d56f8a-21fa-4c6d-969e-6abafb5ba6e1

Generierungsdatum Gültig? Generierungsfehler Validierungsfehler Link

Hinweis: Links auf das XML müssen mit Rechtsklick und "Link in neuem Tab öffnen" geöffnet werden.