Gültigkeitsprüfungen dieses ELOs
Pflichtdaten: Sprache
Sprache: deutsch
Pflichtdaten: Aufgabenaktivität
Aufgabenaktivität: Verständnis-/ Zuordnungsaufgabe, Bewertungsaufgabe
Pflichtdaten: Level
Level: niedrig
Pflichtdaten: Gesamte Bearbeitungszeit in Minuten
Gesamte Bearbeitungszeit in Minuten: 15
Teaser-Text:
Lernziele erfüllen in Abhängigkeit des Zeitpunktes der didaktischen Veranstaltungsplanung unterschiedliche Funktionen und Aufgaben. Je nachdem, wo Lehrende mit ihrer Kursplanung gerade stehen, sollten sie die Lernziele unterschiedlich konkret formulieren: von groben Lernzielen bei der Ankündigung hin zu sehr feinen Lernzielen bei der Planung und Durchführung einzelner Sitzungen.
Achtung: H5P-Inhalte können hier nicht korrekt dargestellt werden. Stattdessen erscheint ein grauer Balken.
Um den Inhalt mit H5P-Elementen zu sehen, klicken Sie auf den folgenden Link.
Richtziele – Grobziele – Feinziele
Lernziele werden nach dem Grad ihrer Konkretion in Richt-, Grob- und Feinzielen unterschieden. Mithilfe dieser Unterscheidung lassen sich vom recht allgemein gehaltenen und übergreifenden Richtziel für ein Training oder eine Weiterbildung feinere Teilziele ableiten, die sich dann einfacher in konkrete Inhalte und Methoden übersetzen lassen.
In diesem Zusammenhang wird in der Wissenschaft auch von einer „Lernzieloperationalisierung“ (nach Meyer) gesprochen: Die Lernziele werden soweit „kleingearbeitet“, bis schließlich die Messgröße benannt ist: ein konkretes Handlungsziel. Dieses ermöglicht es zu erfassen, ob und inwiefern die Lernenden im Anschluss an die Weiterbildung dieses Ziel auch erreicht haben.
Die Präzisierung der Lernziele soll also gewährleisten, dass sich diese einfacher in konkrete Inhalte und Methoden übersetzen lassen und die Inhalte des Trainings über Lernerfolgskontrollen überprüfbar werden.
Bewegen Sie den Regler unter der folgenden Grafik nach rechts, um sich anzeigen zu lassen, worauf sich Lernziele je nach ihrem Komplexionsgrad beziehen.
Bilder: iStock.com, FotoK0T, nicht unter freier Lizenz; iStock.com, vladimirzahariev, nicht unter freier Lizenz; iStock.com, alvarez, nicht unter freier Lizenz
Referenzen
Achtung: H5P-Inhalte können hier nicht korrekt dargestellt werden. Stattdessen erscheint ein grauer Balken.
Um die Aufgabe mit H5P-Elementen zu sehen, klicken Sie auf den folgenden Link.
Richtziele – Grobziele – Feinziele
Primäre KSF
Säule →
↓ Niveau |
Wissen |
Wissen / Können |
Können |
Hoch |
|
|
|
Mittel |
|
|
|
Niedrig |
|
|
|
Eine blaue Markierung bedeutet, dass das ELO dieser Säule & Niveau-Kombination zugeordnet ist.
(Achtung: Änderungen der Kompetenz-Referenzen werden alle 1-2 Stunden aktualisiert und sind erst dann sichtbar!)
Sekundäre KSF
Säule →
↓ Niveau |
Wissen |
Wissen / Können |
Können |
Hoch |
|
|
|
Mittel |
|
|
|
Niedrig |
|
|
|
Eine blaue Markierung bedeutet, dass das ELO dieser Säule & Niveau-Kombination zugeordnet ist.
(Achtung: Änderungen der Kompetenz-Referenzen werden alle 1-2 Stunden aktualisiert und sind erst dann sichtbar!)
Tertiäre KSF
Säule →
↓ Niveau |
Wissen |
Wissen / Können |
Können |
Hoch |
|
|
|
Mittel |
|
|
|
Niedrig |
|
|
|
Eine blaue Markierung bedeutet, dass das ELO dieser Säule & Niveau-Kombination zugeordnet ist.
(Achtung: Änderungen der Kompetenz-Referenzen werden alle 1-2 Stunden aktualisiert und sind erst dann sichtbar!)
ID dieses ELOs: e0c06ec0-d6ac-44c5-b6ac-cb7cf5566c56
Generierungsdatum |
Gültig? |
Generierungsfehler |
Validierungsfehler |
Link |
Hinweis: Links auf das XML müssen mit Rechtsklick und "Link in neuem Tab öffnen" geöffnet werden.