Präsentationstools: Mehr ist mehr? Oder: Muss das unbedingt sein? ELO

Gültigkeitsprüfungen dieses ELOs

Pflichtdaten: Sprache

Sprache: deutsch

Pflichtdaten: Aufgabenaktivität

Aufgabenaktivität: Analyseaufgabe

Pflichtdaten: Level

Level: niedrig

Pflichtdaten: Gesamte Bearbeitungszeit in Minuten

Gesamte Bearbeitungszeit in Minuten: 15

Platzhalter - Teaser-Bild
Teaser-Text:
„12 Tipps für eine gelungene Präsentation“, „Erfolgreich visualisieren“, „5 kreative Präsentationstools“ – solche Tipps gibt es viele. Und trotzdem kann es sehr schwierig sein, die passende Präsentationsmethode für das eigene Seminar oder den Workshop zu finden, wie die folgenden zwei Beispiele zeigen.
Achtung: H5P-Inhalte können hier nicht korrekt dargestellt werden. Stattdessen erscheint ein grauer Balken. Um den Inhalt mit H5P-Elementen zu sehen, klicken Sie auf den folgenden Link.
Präsentationstools: Mehr ist mehr? Oder: Muss das unbedingt sein?
Das Bild zeigt den Kursleiter Jan Feldenkamp.

Kursleiter Jan Feldenkamp

„Die Teilnehmenden im Seminar für „Controlling in Behörden und öffentlichen Einrichtungen“ werden unruhig. Der Kursleiter Jan Feldenkamp zeigt seit zehn Minuten Diagramme aller Art in schneller Folge. Was zunächst in einem beeindruckend schicken Design daherkam, wirkt auf die Dauer ermüdend und überfordert die Zuschauenden. Jan Feldenkamp versteht nicht, warum die Stimmung im Seminar auf einmal gereizt ist und viele immer wieder auf die Uhr schauen. Seine Präsentation hat er mit einem neuen Tool erstellt, das ging in Windeseile, da er dazu viele Mustervorlagen nutzen konnte. „Sollen sie doch froh sein, dass ich jetzt keine ellenlangen Vorträge halte“, denkt er sich. Nach der Präsentation bittet er die Teilnehmenden um Feedback über eine App, die sie auf ihren Smartphones nutzen können. Frau Rakowski und Herr Niemeyer fragen nach, welche personenbezogenen Daten die App möglicherweise erfasst, Herr Appelt hat kein Smartphone – aus Überzeugung: Er will nicht so viele Daten über sich preisgeben.

Am nächsten Morgen stellt Kursleiter Feldenkamp fest, dass nicht alle Teilnehmenden die im Moodle-Lernbereich eingestellten Dokumente zum Weiterlernen finden bzw. herunterladen konnten.“

Das Bild zeigt die Workshopleiterin Julita Neuhaus.

Kursleiterin Julita Neuhaus

„Warum gaben so viele meiner Teilnehmenden das Feedback, dass sie den roten Faden in der Veranstaltung vermisst haben", fragt sich Julita Neuhaus am Abend nach ihrem Workshop „New Work: Führung agil und flexibel“. Sie findet, dass sie sehr gut auf die Wünsche Einzelner eingegangen ist: Da die Teilnehmenden aus sehr unterschiedlichen Branchen kamen, hat sie alle Sonderfälle berücksichtigt und immer wieder am Whiteboard skizziert, welche Maßnahmen ergriffen werden könnten. Jetzt entnimmt sie den Feedback-Bögen, dass einige Teilnehmende ihre Schrift nicht gut lesen konnten und ihre grafischen Darstellungen chaotisch fanden.“

Achtung: H5P-Inhalte können hier nicht korrekt dargestellt werden. Stattdessen erscheint ein grauer Balken. Um die Aufgabe mit H5P-Elementen zu sehen, klicken Sie auf den folgenden Link.
Präsentationstools: Mehr ist mehr? Oder: Muss das unbedingt sein?

Primäre KSF

Gestaltung von Lernmaterialien

Kompetenzsäule oder -niveau ist nicht ausgewählt. Bitte eine Auswahl treffen, um die Zuordnung zu dieser KSF abzuschließen.

Säule →

↓ Niveau
Wissen Wissen / Können Können
Hoch
Mittel
Niedrig

Eine blaue Markierung bedeutet, dass das ELO dieser Säule & Niveau-Kombination zugeordnet ist.

(Achtung: Änderungen der Kompetenz-Referenzen werden alle 1-2 Stunden aktualisiert und sind erst dann sichtbar!)

 

Sekundäre KSF

Mediale Gestaltung

Kompetenzsäule oder -niveau ist nicht ausgewählt. Bitte eine Auswahl treffen, um die Zuordnung zu dieser KSF abzuschließen.

Säule →

↓ Niveau
Wissen Wissen / Können Können
Hoch
Mittel
Niedrig

Eine blaue Markierung bedeutet, dass das ELO dieser Säule & Niveau-Kombination zugeordnet ist.

(Achtung: Änderungen der Kompetenz-Referenzen werden alle 1-2 Stunden aktualisiert und sind erst dann sichtbar!)

 

ID dieses ELOs: f0b949cf-cc15-4ba6-90b2-622b3d94f714

Generierungsdatum Gültig? Generierungsfehler Validierungsfehler Link

Hinweis: Links auf das XML müssen mit Rechtsklick und "Link in neuem Tab öffnen" geöffnet werden.