Referenzen
Geißler, K. (2016). Anfangssituationen. Was man tun und besser lassen sollte. Weinheim: Beltz.
Sprache: deutsch
Aufgabenaktivität: Wissensaufgabe
Level: niedrig
Gesamte Bearbeitungszeit in Minuten: 5
Der folgende Inhalt wird Ihnen angezeigt, da Sie bei der zuvor gestellten Aufgabe den Sollwert an zu erreichendem Ergebnis nicht erzielt hatten. Mit dem zusätzlichen Inhalt können Sie Ihr Wissen nochmals vertiefen!
Das Video erläutert die Bedeutung der inhaltlichen Orientierung und erklärt, was Lehrende tun können, um den Teilnehmenden die Ziele und Inhalte der Weiterbildung zu vermitteln und sie dabei zu unterstützen, ihre Erwartungen mit den Inhalten abzugleichen.
Wenn Sie den Button "Aufgabe anzeigen" klicken, gelangen Sie zunächst zum Hauptinhalt des Lernschritts zurück und können von dort weiter zur Aufgabe gehen.
Geißler, K. (2016). Anfangssituationen. Was man tun und besser lassen sollte. Weinheim: Beltz.
Bitte im Inspector auswählen.
Kompetenzsäule oder -niveau ist nicht ausgewählt. Bitte eine Auswahl treffen, um die Zuordnung zu dieser KSF abzuschließen.
Säule → ↓ Niveau |
Wissen | Wissen / Können | Können |
---|---|---|---|
Hoch | |||
Mittel | |||
Niedrig |
Eine blaue Markierung bedeutet, dass das ELO dieser Säule & Niveau-Kombination zugeordnet ist.
(Achtung: Änderungen der Kompetenz-Referenzen werden alle 1-2 Stunden aktualisiert und sind erst dann sichtbar!)
Node | Typ | Lernpfad |
---|---|---|
Remediation zu "Inhaltliche Orientierung – Zwischen Erwartungen und Zielen" | Remediation-Inhalt | Anfangssituationen gestalten – eine immer wieder neue Herausforderung |
ID dieses ELOs: a8cb4ac6-c1ab-494e-b76f-c9a3664d61b7
Generierungsdatum | Gültig? | Generierungsfehler | Validierungsfehler | Link |
---|
Hinweis: Links auf das XML müssen mit Rechtsklick und "Link in neuem Tab öffnen" geöffnet werden.